Mörlheimer Kerweverein

Gründungsgeschichte des Mörlheimer Kerwevereins:

Im März 2025 trafen sich 16 Mörlheimer Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, die Mörlheimer Kerwe unserem Ort zu erhalten.

Schnell wurde klar, wir wollen uns aktiv einbringen, ein Verein soll gegründet werden.

Nach erfolgter Wahl stand der Vorstand fest.

Den Vorsitz haben dankenswerter Weise Jens Bechtold und Ralf Diehsle übernommen. Ulf Schadow als Kassenwart und Susanne Lorenz als Schriftführerin komplettieren den Vereinsvorstand. Zusammen mit sechs Beisitzern freuen wir uns über die beratende Unterstützung, die wir von unserer Ortsvorsteherin, Sandra Michler, und dem Vorsitzenden des Kulturvereins Zugabe e.V., Ralph Poh, bekommen. Zur Organisation der vielfältigen Aufgaben für die Kerwe 2025 wurden Arbeitsgruppen gebildet und die Vorbereitungen schreiten gezielt voran.

Ganz flott wurden Mitgliedsanträge erstellt um diese bereits am Lätarefest verteilen zu können.

Auch hier zeigten sich einige Mörlheimer Bürgerinnen und Bürger sofort tatkräftig und schlossen Familien-und Einzelmitgliedschaften zur prompten Unterstützung ab. Ganz herzlichen Dank!

Da wir jedoch ein solches Event, trotz hoher Motivation, nicht alleine stemmen können, freuen wir uns über weitere Helferinnen und Helfern und rufen die Mörlheimerinnen und Mörlheimer zum Vereinsbeitritt auf.

Die Mitgliedsbeiträge belaufen sich jährlich auf 12€ für die Einzelmitgliedschaft und 20€ für Familien.

Die Anträge sind über unsere Homepage, sowie im Ortsvorsteherbüro erhältlich.
Um den Auf- und Abbau, die Bestückung der Stände und so Vieles mehr gewährleisten zu können, bedarf es jedoch noch vieler helfender Hände. Hierzu wird im Mörlheim Chat eine Helferliste eingestellt.
Unserem Motto „Gemeinsam Tradition erhalten“ werden wir in den kommenden Monaten folgen und versuchen, Mörlheim eine unvergessliche Kerwe zu erhalten.

Nächste Termine Mörlheimer Kerweverein

2025
Sa
20
Sep
Großes DGH Mörlheim
ganztägig
Mörlheimer Kerweverein

Kontakt - Mörlheimer Kerweverein