Informationen des Ortsvorstehers
Liebe Mörlheimerinnen, liebe Mörlheimer!
Einige Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Ort:
Pünktlich zur Konfirmation erstrahlten die Blumenkübel vor der ev. Kirche in neuer Blütenbracht. Die Kirchengemeinde bedankt sich bei dem Dorfladen der Familie Heinrich für die Blumenspende aus dem Angebot des eigenen Ladens.
Am Samstag, 30. März 2019, veranstaltet der Förderverein der KiTa St. Martin wieder einen Flohmarkt „Rund um´s Kind“ von 13.30 – 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Angeboten werden Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderzubehör usw.
Alle sind herzlich eingeladen! Es gibt einen Kuchenverkauf, natürlich auch Kuchen zum Mitnehmen, für alle Besucher und jeden, der vorbeikommen möchte.
Wer einen Tisch reservieren möchte, kann dies unter
foerdervereinDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 06341/6740084 tun. Ein Tisch kostet 5€ und einen Kuchen für das Kuchenbuffet.
In Mörlheim gibt es seit November 2017 Belästigungen durch einen ungeklärten Brummton im Infraschallbereich.
Zitat: „Ein tiefes Wummern arbeitet sich aus der Ecke neben dem Wohnzimmerfenster ins Unterbewusstsein. Leichte Vibrationen kitzeln im Bauch, beinahe so, als würde man neben einem Auto stehen, dessen Fahrer die Bässe seiner Musikanlage voll aufgedreht hat“. (Simone Jakob, Redaktionsmitglied Mannheimer Morgen, Bericht vom 16.03.19)
PS: „Ich hatte nach dem Besuch bei Ihnen übrigens den ganzen Nachmittag Kopfschmerzen - ob das mit dem Brummen zusammen hängt??“ (Simone Jakob)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sachlage zum Brummton in Landau-Mörlheim:
(Einschätzung von Claus Hund, Bürger von Landau–Mörlheim)
Fakt ist: Die Politik und Behörden achten nur auf die Einhaltung der Richtwerte die aus den Jahren 1997 (DIN 45680) bzw. 1998 (TA Lärm) stammen, obwohl diese nicht dem Stand der heutigen Wissenschaft entsprechen, was allgemein bekannt ist. (Als Beispiel: Bis 1997 galt Vergewaltigung in der Ehe strafrechtlich noch nicht als Vergewaltigung!). Das sind Ansichten aus einem anderen Jahrhundert.
Fazit: Menschen spielen in diesem Falle keine Rolle. Deren Gesundheit schon gar nicht.
Diese Grenzwerte sind keine in Stein gemeißelte Gesetzmäßigkeiten. Sie schützen die Verursacher von Lärmquellen vor Investitionen zum Lärmschutz. Gedacht sind sie, zum Schutz der Bürger in diesem Lande.
Selbst die Bürger die den Lärm nicht wahrnehmen sind gesundheitlich gefährdet.
Ein umweltpolitischer Skandal, den sowohl das Ministerium für Umwelt (Ministerin Frau Höfken), das Landesamt für Umwelt(LfU), die Struktur und Genehmigungsdirektion in Neustadt (SGD SÜD) und die „Stadt“ Landau wissentlich und mutwillig ignoriert. Dies sehe ich persönlich als Beihilfe und moralische Mittäterschaft zur fortgesetzten Körperverletzung an.
Die „Stadt“ Landau ist noch nicht einmal bereit, mit den vermutlichen Verursachern, ein Gespräch zu suchen um ihre Bürger zu schützen. Das ist „gelebte Bürgernähe“.
Claus Hund, Landau-Mörlheim, den 21.03.19
Hinweise und Fragen leiten wir unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt an die Ortsverwaltung und Herrn Hund weiter. Die Daten werden nur zum internen Gebrauch verwendet.
Die roten Punkte markieren Stellen an denen der Infraschall von Betroffenen wahrgenommen wird.
Auch in diesem Jahr finden sich wieder viele Menschen zur Adventsfenster-Aktion in Mörlheim zusammen.
Ziel dieser Aktion ist es, dass sich möglichst viele Menschen aller Altersgruppen kennen lernen und miteinander ins Gespräch kommen.
Dabei unterstützen ganz unterschiedliche Menschen die Aktion, indem sie „ihr Fenster“ gestalten (beim 2. Adventsfenster hat wieder der ortsansässige Künstler Gerd Schneider das Fenster bemalt), die einen Text lesen, Musik machen (an dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an die katholische Kultuskapelle Mörlheim, die immer mit einigen „Instrumenten“ ;-) die Lieder spielt), oder Glühwein und Kinderpunsch ausschenken oder als Nikolaus dazu stoßen.
Hier einige Impressionen der ersten beiden „Adventsfenster“ an der katholischen Kirche und bei Familie Burkhardt im Bornheimer Weg (der Nikolaus war auch eingeladen J ).
Wir freuen uns auch auf das nächste Adventsfenster Familie Mittenbühler in der Hofgasse!
Marion Poh
- Adventsfenster 2018
- Adventsmarkt in Mörlheim 2018
- Konzert - Instrumental- und Singkreis Maikammer
- Carsharing in Landau
Seite 14 von 18
Nächste Termine
2023 Di 13 Jun |
2023 Sa 24 Jun |
2023 Sa 1 Jul |
2023 So 2 Jul |
2023 Di 4 Jul |
Auf der ganzen Website suchen
Neuste Beiträge
- Die Geschwindigkeitstafel hat einen neuen Platz
- Lätare 2023
- Einladung zum Kirchenkino
- Neues vom Förderverein der Kita St. Martin in Mörlheim
- Kein Erdöl in Offenbach - Wichtiger Termin
- Hiwwe wie Driwwe - Eine Lesung über kulturelle Gemeinsamkeiten mit viel Musik in pennsylvanisch-deitscher Mundart
- Urkunden für Mörlheimer Teams vom Stadtradeln 2022
RSS Feed Mörlheim
