• Start
  • Termine
  • Über Mörlheim
    • Informationen
    • Geschwindigkeitsmessung
    • Ortsvorsteher-Infos
    • Geschichte Mörlheims
    • Das Mörlheimer Ortszeichen
    • Entsorgungskalender
    • Mörlheim in Zahlen und Fakten
    • Belästigung durch Infraschall
    • Busfahrplan
  • Kommune der Zukunft
    • Adventsfenster
    • Renaturierung Brünnelgraben
    • Dorfladen Café
    • Dorfplatz Gestaltung
    • Homepage Mörlheim
    • Offenes Singen
    • Fenster zum Dorf
    • Offener Bücherschrank
  • Vereine
    • 1. FCK Fan-Club Mörlheim e.V.
    • Caritas-Seniorenkreis
    • Cäcilienverein
    • Förderverein des katholischen Kindergartens St. Martin Mörlheim e.V.
    • Förderverein SV Mörlheim 1964 e.V.
    • Katholische Kultuskapelle Mörlheim
    • Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e.V.
    • Landfrauen Mörlheim
    • Landjugend Mörlheim
    • Pfälzische Bauern- und Winzerschaft
    • RSV Landau Mörlheim
    • RSV Abt. Tennis
    • SV Mörlheim 1964
  • Einrichtungen
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Kindertagesstätte
    • Ortsvorsteherbüro
Mörlheim Mörlheim Mörlheim
  • Start
  • Termine
  • Über Mörlheim
    • Informationen
    • Geschwindigkeitsmessung
    • Ortsvorsteher-Infos
    • Geschichte Mörlheims
    • Das Mörlheimer Ortszeichen
    • Entsorgungskalender
    • Mörlheim in Zahlen und Fakten
    • Belästigung durch Infraschall
    • Busfahrplan
  • Kommune der Zukunft
    • Adventsfenster
    • Renaturierung Brünnelgraben
    • Dorfladen Café
    • Dorfplatz Gestaltung
    • Homepage Mörlheim
    • Offenes Singen
    • Fenster zum Dorf
    • Offener Bücherschrank
  • Vereine
    • 1. FCK Fan-Club Mörlheim e.V.
    • Caritas-Seniorenkreis
    • Cäcilienverein
    • Förderverein des katholischen Kindergartens St. Martin Mörlheim e.V.
    • Förderverein SV Mörlheim 1964 e.V.
    • Katholische Kultuskapelle Mörlheim
    • Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e.V.
    • Landfrauen Mörlheim
    • Landjugend Mörlheim
    • Pfälzische Bauern- und Winzerschaft
    • RSV Landau Mörlheim
    • RSV Abt. Tennis
    • SV Mörlheim 1964
  • Einrichtungen
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Kindertagesstätte
    • Ortsvorsteherbüro
Mörlheim Mörlheim Mörlheim
  • Start
  • Termine
  • Über Mörlheim
    • Informationen
    • Geschwindigkeitsmessung
    • Ortsvorsteher-Infos
    • Geschichte Mörlheims
    • Das Mörlheimer Ortszeichen
    • Entsorgungskalender
    • Mörlheim in Zahlen und Fakten
    • Belästigung durch Infraschall
    • Busfahrplan
  • Kommune der Zukunft
    • Adventsfenster
    • Renaturierung Brünnelgraben
    • Dorfladen Café
    • Dorfplatz Gestaltung
    • Homepage Mörlheim
    • Offenes Singen
    • Fenster zum Dorf
    • Offener Bücherschrank
  • Vereine
    • 1. FCK Fan-Club Mörlheim e.V.
    • Caritas-Seniorenkreis
    • Cäcilienverein
    • Förderverein des katholischen Kindergartens St. Martin Mörlheim e.V.
    • Förderverein SV Mörlheim 1964 e.V.
    • Katholische Kultuskapelle Mörlheim
    • Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e.V.
    • Landfrauen Mörlheim
    • Landjugend Mörlheim
    • Pfälzische Bauern- und Winzerschaft
    • RSV Landau Mörlheim
    • RSV Abt. Tennis
    • SV Mörlheim 1964
  • Einrichtungen
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Kindertagesstätte
    • Ortsvorsteherbüro
Veröffentlicht: 22. Dezember 2022
Erstellt: 22. Dezember 2022
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2022

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

Aufgrund der gemeldeten Wetterlage findet dieses Jahr der ökumenische Weihnachtsgottesdienst nicht im Freien, sondern in der katholischen Kirche Mörlheim statt.

Die evangelische und katholische Kirchen Mörlheim, sowie die Kultuskapelle Mörlheim freuen sich schon auf Sie.

Veröffentlicht: 18. Dezember 2022
Erstellt: 18. Dezember 2022
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2022

Informationen des Ortsvorstehers Dezember 2022

Liebe Mörlheimerinnen, liebe Mörlheimer!

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und so möchte ich heute noch einmal ein paar Informationen an Sie weitergeben.

Seniorenbus

Der Bürgerverein Landau in der Pfalz e. V. bietet seit Kurzem an, sich von zu Hause abholen und an ein gewünschtes Ziel bringen zu lassen. Dazu muss man sich montags zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr unter 0157-36958164 anmelden. Die Fahrten finden dienstags in Landau und den Stadtdörfern zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. Entsprechende Flyer sind im Ortsvorsteherbüro erhältlich.

Sprechzeiten

Die Sprechzeiten des Ortsvorstehers haben sich geändert:

dienstags: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
freitags: zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr (nur nach Terminvereinbarung)

Die Öffnungszeiten des Büros bleiben unverändert.

Neujahrsempfang 2023

Der Neukahrsempfang findet am Freitag, den 27.01.2023, um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus satt. Dazu lade ich Sie heute schon herzlich ein.

Sternsinger-Aktion 2023

Die Sternsinger/innen kommen am Sonntag, den 08.01.2023, ab 10:00 Uhr. Wer bisher schon besucht wurde, braucht sich nicht mehr anzumelden. Eine telefonische Anmeldung ist auch möglich bei Karin Birkmeyer, Tel. 959685 oder 50239 oder bei Juduth Roth, Tel. 520660. Natürlich ist die Anmeldung auch per Mail möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Schließzeiten

Das Ortsvorsteherbüro ist vom 19.12.2022 bis einschließlich 03.01.2023 geschlossen.

Ich danke allen, auch im Namen des Ortsbeirates, die die Ortsgemeinde in diesem Jahr in irgendeiner Form unterstützt haben und wünsche Ihnen frohe Weihnachten, besinnliche Tage und einen guten Start ins neue Jahr 2023.

 

Joachim Arbogast
Ortsvorsteher


Dezember 2022

Veröffentlicht: 19. November 2022
Erstellt: 19. November 2022
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2022

Adventsfenster 2022

Veröffentlicht: 23. September 2022
Erstellt: 23. September 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2022

Mörlheimer Hofflohmarkt 2022

  

 

Veröffentlicht: 09. September 2022
Erstellt: 09. September 2022
Zuletzt aktualisiert: 09. September 2022

Kerwe in Mörlheim 2022

 

Veröffentlicht: 05. September 2022
Erstellt: 05. September 2022
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2022

1. Mörlheimer Hof-Flohmarkt

Liebe Mörlheimer,

ist der Dachboden voll und müssen Keller und Garage mal entrümpelt werden? Super, denn der Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e. V. organisiert den

1. Mörlheimer Hof-Flohmarkt

und lädt alle herzlich ein mitzumachen!

Wann? Am Samstag, 08.10.2022 von 10-16 Uhr

Wo? Auf dem eigenen Grundstück (kein Einpacken, Auto laden und hinterher alles wieder nach Hause karren!)

Wie geht das?

Alle, die mitmachen möchten, melden sich bei uns, dem Kulturverein, bis zum 21.09.2022 verbindlich unter dieser E-Mailadresse an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir erstellen einen Lageplan von Mörlheim, auf dem wir alle teilnehmenden Haushalte einzeichnen. So kann man als Flohmarktbesucher die Flohmarktstände leicht finden. Dieser Plan wird mit der Werbung für den Flohmarkt verteilt, als Flyer und in sozialen Netzwerken. Jede/r darf gern fleißig Werbung machen! Wie erheben eine Organisationsgebühr von 5€ pro teilnehmendem Haushalt, die wir am Flohmarkttag einsammeln.

Am Flohmarkttag bauen alle die mitmachen ihren Flohmarktstand auf dem eigenen Grundstück auf. Wenn viele mitmachen, gibt es in jeder Straße Flohmarktstände zum Stöbern.

Die Spielregeln:

  • verkauft werden darf nur auf dem eigenen Grundstück, nicht auf öffentlichem Gelände oder auf Bürgersteigen
  • Die Flohmärkte sind eine nachbarschaftliche, nicht gewerbliche Aktion nur für private Verkäufer und Käufer
  • kein Verkauf von Speisen oder Getränken
  • wir verkaufen bei jedem Wetter, also vielleicht einen Pavillon o.ä. organisieren
  • die Haftung liegt beim jeweiligen Standinhaber, nicht beim Initiator
  • mit der Anmeldung erklären sich die TeilnehmerInnen einverstanden, dass ein Markierungspunkt ihres Standortes auf dem Lageplan gesetzt wird, der als Flyer verteilt und in sozialen Medien (Instagram, Facebook, WhatsApp) veröffentlicht wird

Wir freuen uns auf zahlreiche Stände und einen tollen Tag mit gemeinsamem Stöbern, Schnäppchen machen und Schätze finden!

Das Flohmarkt-Team des Kulturvereins

Veröffentlicht: 20. Juli 2022
Erstellt: 20. Juli 2022
Zuletzt aktualisiert: 20. Juli 2022

Rostige Ritter

 

Veröffentlicht: 04. Juli 2022
Erstellt: 04. Juli 2022
Zuletzt aktualisiert: 04. Juli 2022

OB Wahlergebnis in Mörlheim (Dorfgemeinschaftshaus)

 

Partei Direktkandidat Stimmen Anteil
GRÜNE Hartmann, Lukas 47 21,2 %
CDU Dr. Geißler, Dominik 87 39,2 %
SPD Dr. Ingenthron, Maximilian 81 36,5 %
Die PARTEI Uhl, Merlin 2 0,9 %
EB:Kietzmann Kietzmann, Katerina 5 2,3 %
Wahlberechtigte   841 -
Wähler   222 -
Ungültige Stimmen   0 0,0 %
Gültige Stimmen   222 100,0 %

 

Diese Daten enthalten nur die Stimmen der "Urnenwähler"!

- Quelle: Ergebnisse Oberbürgermeisterwahl 2022 in Dorfgem.-Haus Mörlheim (rlp-wahlen.de) -

 

  • Gaudi-Rallye 2022
  • Und wieder die Kirchturm-Uhr 2
  • Und wieder die Kirchturm-Uhr
  • Adventsfenster 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 2 von 18

Nächste Termine

2023
Di
13
Jun
Chorprobe Projektchor Mörlheim
19:00 - 20:00
Katholische Kirche
2023
Sa
24
Jun
Familien-Gottesdienst (anschließend Johannisfeuer)
19:30 -
Katholische Kirche
2023
Sa
1
Jul
Zeit für mich
Katholische Kirche
18:00 - 19:00
Katholische Kirche
2023
So
2
Jul
Gaudi-Rallye 2023
14:00 -
KV „Zugabe“ Mörlheim
2023
Di
4
Jul
Radtouren
Treffpunkt DGH
18:30 -
Landfrauen Mörlheim

Auf der ganzen Website suchen

Neuste Beiträge

  • Die Geschwindigkeitstafel hat einen neuen Platz
  • Lätare 2023
  • Einladung zum Kirchenkino
  • Neues vom Förderverein der Kita St. Martin in Mörlheim
  • Kein Erdöl in Offenbach - Wichtiger Termin
  • Hiwwe wie Driwwe - Eine Lesung über kulturelle Gemeinsamkeiten mit viel Musik in pennsylvanisch-deitscher Mundart
  • Urkunden für Mörlheimer Teams vom Stadtradeln 2022

RSS Feed Mörlheim

feed-image RSS-Feed von ld-mörlheim.de

Alles zum Brummton

Impressum & Datenschutz  | RSS RSS © 2023

© Mörlheim 2023, Powered by Joomlaplates. Design by Theme-Point