• Start
  • Termine
  • Über Mörlheim
    • Informationen
    • Geschwindigkeitsmessung
    • Ortsvorsteher-Infos
    • Geschichte Mörlheims
    • Das Mörlheimer Ortszeichen
    • Entsorgungskalender
    • Mörlheim in Zahlen und Fakten
    • Belästigung durch Infraschall
    • Busfahrplan
  • Kommune der Zukunft
    • Adventsfenster
    • Renaturierung Brünnelgraben
    • Dorfladen Café
    • Dorfplatz Gestaltung
    • Homepage Mörlheim
    • Offenes Singen
    • Fenster zum Dorf
    • Offener Bücherschrank
  • Vereine
    • 1. FCK Fan-Club Mörlheim e.V.
    • Caritas-Seniorenkreis
    • Cäcilienverein
    • Förderverein des katholischen Kindergartens St. Martin Mörlheim e.V.
    • Förderverein SV Mörlheim 1964 e.V.
    • Katholische Kultuskapelle Mörlheim
    • Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e.V.
    • Landfrauen Mörlheim
    • Landjugend Mörlheim
    • Pfälzische Bauern- und Winzerschaft
    • RSV Landau Mörlheim
    • RSV Abt. Tennis
    • SV Mörlheim 1964
  • Einrichtungen
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Kindertagesstätte
    • Ortsvorsteherbüro
Mörlheim Mörlheim Mörlheim
  • Start
  • Termine
  • Über Mörlheim
    • Informationen
    • Geschwindigkeitsmessung
    • Ortsvorsteher-Infos
    • Geschichte Mörlheims
    • Das Mörlheimer Ortszeichen
    • Entsorgungskalender
    • Mörlheim in Zahlen und Fakten
    • Belästigung durch Infraschall
    • Busfahrplan
  • Kommune der Zukunft
    • Adventsfenster
    • Renaturierung Brünnelgraben
    • Dorfladen Café
    • Dorfplatz Gestaltung
    • Homepage Mörlheim
    • Offenes Singen
    • Fenster zum Dorf
    • Offener Bücherschrank
  • Vereine
    • 1. FCK Fan-Club Mörlheim e.V.
    • Caritas-Seniorenkreis
    • Cäcilienverein
    • Förderverein des katholischen Kindergartens St. Martin Mörlheim e.V.
    • Förderverein SV Mörlheim 1964 e.V.
    • Katholische Kultuskapelle Mörlheim
    • Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e.V.
    • Landfrauen Mörlheim
    • Landjugend Mörlheim
    • Pfälzische Bauern- und Winzerschaft
    • RSV Landau Mörlheim
    • RSV Abt. Tennis
    • SV Mörlheim 1964
  • Einrichtungen
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Kindertagesstätte
    • Ortsvorsteherbüro
Mörlheim Mörlheim Mörlheim
  • Start
  • Termine
  • Über Mörlheim
    • Informationen
    • Geschwindigkeitsmessung
    • Ortsvorsteher-Infos
    • Geschichte Mörlheims
    • Das Mörlheimer Ortszeichen
    • Entsorgungskalender
    • Mörlheim in Zahlen und Fakten
    • Belästigung durch Infraschall
    • Busfahrplan
  • Kommune der Zukunft
    • Adventsfenster
    • Renaturierung Brünnelgraben
    • Dorfladen Café
    • Dorfplatz Gestaltung
    • Homepage Mörlheim
    • Offenes Singen
    • Fenster zum Dorf
    • Offener Bücherschrank
  • Vereine
    • 1. FCK Fan-Club Mörlheim e.V.
    • Caritas-Seniorenkreis
    • Cäcilienverein
    • Förderverein des katholischen Kindergartens St. Martin Mörlheim e.V.
    • Förderverein SV Mörlheim 1964 e.V.
    • Katholische Kultuskapelle Mörlheim
    • Kulturverein "Zugabe" Mörlheim e.V.
    • Landfrauen Mörlheim
    • Landjugend Mörlheim
    • Pfälzische Bauern- und Winzerschaft
    • RSV Landau Mörlheim
    • RSV Abt. Tennis
    • SV Mörlheim 1964
  • Einrichtungen
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Kindertagesstätte
    • Ortsvorsteherbüro
Veröffentlicht: 23. April 2021
Erstellt: 23. April 2021
Zuletzt aktualisiert: 18. Mai 2021

Highspeed-Internet von 300 Mbit/s bis zu 1000 MBit/s mit Deutsche Glasfaser

Die Deutsche Glasfaser sucht in den Stadtdörfern nach Kunden in 40 % der Haushalte in den Stadtdörfern, um ihr Glasfasernetz bis ins Haus im jeweiligen Stadtdorf auszubauen. Diese In dieser Nachfragebündelung sollen entsprechende Vorverträge bis zum 17. Juli abgeschlossen werden. Für diese Kunden ist der Hausanschluss kostenfrei, der sonst 750€ kostet. Die angebotenen Tarife enthalten sowohl Highspeed Internet (300 MBit/s bis zu 1000 MBit/s) als auch Telefonanschluss mit Festnetz Telefonie bzw. Festnetz Flatrate. Hierzu veranstaltet die Deutsche Glasfaser 2 Online Infoabende am 27. und 28. April jeweils um 19 Uhr.

1. Online Infoabend 27.04.2021 19 Uhr

2. Online Infoabend 28.04.2021 19 Uhr

Weitere Informationen können Sie unter www.deutsche-glasfaser.de erhalten.

DG

Veröffentlicht: 13. April 2021
Erstellt: 13. April 2021
Zuletzt aktualisiert: 13. April 2021

Hierzuland "Die Hauptstraße in Mörlheim"

Am 12.04.2021 wurde in der SWR Sendung Hierzuland die Mörlheimer Hauptstraße präsentiert. Mit freundlicher Genehmigung des Südwestrundfunk dürfen wir hier nochmal den Beitrag einbinden. Der Beitrag bleibt bis 12.04.2022 online. 

Veröffentlicht: 10. April 2021
Erstellt: 10. April 2021
Zuletzt aktualisiert: 10. April 2021

Mörlheim im SWR

Beitrag über Mörlheim im SWR

In der vergangenen Woche wurden an verschiedenen Orten in Mérlheim fur die Sendung
“Hierzuland" des Sudwestrundfunks einige Szenen abgedreht. Es soll ein sechs Minuten langer
Beitrag Uber unseren Ort gesendet werden.

Die Sendung soll am Montag, 12.04.2021 um 18:45 Uhr im Rahmen der Landesschau
Rheinland-Pfalz im dritten Programm des Südwestrundfunks ausgestrahlt werden.

Veröffentlicht: 06. April 2021
Erstellt: 06. April 2021
Zuletzt aktualisiert: 26. April 2021

Informationen des Ortsvorstehers April 2021

Liebe Mörlheimerinnen, liebe Mörlheimer!


Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie heute über einige Termine informieren.


1. Sendung „Hierzulande" im SWR
In der vergangenen Woche wurden an verschiedenen Orten in Mörlheim für die Sendung "Hierzuland" des Südwestrundfunks einige Szenen abgedreht. Es soll ein sechs Minuten langer Beitrag über unseren Ort gesendet werden.
Die Sendung soll am Dienstag, 13.04.2021 um 18:45 Uhr im Rahmen der Landesschau Rheinland-pfalz im dritten Programm des Südwestrundfunks ausgestrahlt werden.
Ich danke allen Mörlheimerinnen und Mörlheimern, die sich die Zeit genommen, und damit zum Gelingen der Sendung beigetragen haben.


2. Öffentliche Begehung Hochwasserschutz
Das Ordnungsamt hat nun die öffentlichen Begehungen zum Hochwasserschutzkonzept bewilligt. Daher lade ich die Bevölkerung zu folgendem Termin ein:


Donnerstag, 29.04.2021, 16:00 Uhr


Treffpunkt ist das Ortsvorsteherbüro Mörlheimer Hauptstraße 49.
Ich freue mich über eine rege Teilnahme.


3. Stadtradeln in den Stadtteilen
Hier einige Passagen aus der Einladung des Organisationsteams:
Dieses Jahr wird die Stadt Landau wieder beim STADTRADELN teilnehmen, einer Aktion des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr. Wir radeln in diesem Jahr vom 02. bis zum 22. Mai.
Die Aktion wurde im letzten Jahr sehr gut angenommen, ebenso die von uns durchgeführten Radtouren durch die Landauer Innenstadt und die Stadtdörfer. Wir möchten auch in diesem Jahr wieder geführte Touren anbieten, denn das STADTRADELN bietet uns so die Gelegenheit, vor Ort mit Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Radverkehrsinfrastruktur ins Gespräch zu kommen.
Dieses Jahr wollen wir das Augenmerk verstärkt auf die Stadtdörfer legen. Wir haben auf der 
Homepage https://www.stadtradeln.de/landau bereits für jedes Stadtdorf ein Team angelegt. Sie sind hiermit alle herzlich eingeladen, teilzunehmen l

Weitere Informationen können zu gegebener Zeit der Tagespresse entnommen werden.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit!

Joachim Arbogast
Ortsvorsteher
April 2021

Veröffentlicht: 18. März 2021
Erstellt: 18. März 2021
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2021

Bericht und Ostergrüße des Fördervereins der Kita

Tipi Apache

Liebe Mörlheimer, liebe Kita-Gemeinschaft,

wir, der Förderverein, möchte euch auf diesem Weg einen Frühlingsgruß schicken und hoffen, dass wir alle weiterhin gesund durch diese nach wie vor herausfordernde Zeit kommen.

Die Aktivitäten des Fördervereins konnten im vergangenen Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch gibt es einige Neuigkeiten zu berichten.

Wir konnten im Sommer den Vorschülern den Abschied aus der Kita mit einer kleinen Schultüte versüßen. Diese Idee kam bei den Kindern so gut an, dass wir dies, wenn möglich, jedes Jahr machen wollen. Dabei wurden wir von vielen Geschäften und Unternehmern unterstützt, so dass sich die Schulkinder über viele Geschenke freuen konnten.

Zudem haben wir fleißig versucht, Spenden zu akquirieren, so dass es uns gelungen ist, so viel Geld zu sammeln, dass wir bald einen Herzenswunsch der Kinder und Erzieherinnen erfüllen können. Wenn alles läuft wie geplant, bekommt unser Kindergarten-Garten bald eine neue Attraktion: ein großes Tipi. Dies wird an der Stelle aufgebaut, an der früher das kleine Karussell stand. Also Daumen drücken, dass uns Corona nicht einen Strich durch die Rechnung macht.

Wir möchten allen danken , die uns in welcher Form auch immer unterstützt haben. Der Förderverein möchte auch weiterhin die Erzieherinnen in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern unterstützen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, jede noch so kleine Spende und jede helfende Hand. 

Wir wünschen euch eine erfolgreiche Ostereiersuche, eine harmonische Osterzeit und vor allem: Bleibt alle gesund!

Steffi Mohr

Veröffentlicht: 09. Februar 2021
Erstellt: 09. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2021

Neuer Verein in Mörlheim: Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e.V.

Nachdem die Gründungsveranstaltung aufgrund verschiedener Faktoren mehrmals verschoben werden musste, war es am 23.09.2020 endlich soweit:  16 Personen fanden sich im Landfrauenheim Mörlheim zur Corona – konformen Gründungsversammlung des Kulturvereins „Zugabe“ Mörlheim zusammen.

Was bei einer Veranstaltung der „Kommune der Zukunft“ mit einigen vagen Ideen begann, soll nun mit Leben gefüllt werden: Ein Verein in Mörlheim, der sich vorrangig um die Förderung des kulturellen Lebens sowie des Brauchtums kümmert. Wie bei allen Vereinen in Mörlheim, steht auch die Förderung von Gemeinschaft im Mittelpunkt. Dabei war es den Vereinsgründer*innen wichtig, dass alle Altersgruppen als Mitglied vertreten sein können.

Weiterhin war und ist dabei in Mörlheim immer wieder die Abgrenzung zum ehemaligen „Kulturkreis“ Mörlheim wichtig. Der neu gegründete Kulturverein „Zugabe“ möchte sich mit eigenen Veranstaltungen sowie mit eigenen Aktionen einbringen ohne die anderen Vereine zu koordinieren.  Dies hatte im Vorfeld der Vereinsgründung immer wieder zu Missverständnissen und damit auch zu zeitlichen Verzögerungen geführt.

Der Name „Zugabe“ kann unterschiedlich gedeutet werden: Einmal wird nach einem gelungenen Auftritt „Zugabe“ gerufen – andererseits „geben wir dem Ort noch einen Verein dazu, also ist das eine „Zugabe“ – so der Vorsitzende Ralph Poh.

Aufgrund der aktuellen Vorgaben, ist die Vereinsgründung nicht ganz leicht, aber es gehen derzeit viele Anmeldungen ein. „Wir werden sehen, welche Ideen wir in den nächsten Monaten und in den kommenden Jahren konkret umsetzen können – es gibt viele Ideen und wir sind voller Tatendrang.“

(R.Poh)

Veröffentlicht: 11. Januar 2021
Erstellt: 11. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

CDU Ortsverband Mörlheim bietet Fahrdienst zum Impfzentrum an

Liebe Mörlheimer, auch im zweiten Lockdown möchten wir Euch unsre Hilfe anbieten. Wenn Sie einen (selbstverständlich...

Gepostet von CDU Ortsverband Mörlheim am Sonntag, 10. Januar 2021
Veröffentlicht: 26. Dezember 2020
Erstellt: 26. Dezember 2020
Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2020

Erster gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst

IMG 20201224 170517

In einem gemeinsamen Gottesdienst feierten die Katholiken und Protestanten einen Corona-gerechten Weihnachtsgottesdienst auf dem Vorplatz des kleinen Dorfgemeinschaftshauses. Die Besucher konnten sich gut verteilen und dennoch in der Gemeinschaft Weihnachten feiern. Zum ersten Mal in der mörlheimer Geschichte wurde das Weihnachtsfest  von beiden Pfarrern nicht in der Kirche,  sondern gemeinsam mit der Gemeinde im Freien gefeiert. Bei gutem Wetter  und angenehmer Atmosphäre lauschten die Besucher den Worten der Mitwirkenden, um dann am Ende das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen. Die Notlösung wurde allseits positiv angenommen.

Auf Grund der Vorschriften waren Bläser für das Lied „Stille Nacht“ nicht erlaubt. Daher wurde das Lied vorher mit Klarinette, Trompete, Gitarre und Bass aufgenommen und zum Schluss vom Band vorgespielt.

 

  • Impressionen der "stillen Adventsfenster" 2020
  • Start der Onlinebeteiligung für die Gestaltungssatzungen
  • Informationen des Ortsvorstehers Dezember 2020
  • OB Besuch in Mörlheim 2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Seite 5 von 18

Nächste Termine

2023
Di
4
Apr
Chorprobe Projektchor Mörlheim
19:00 - 20:00
Katholische Kirche
2023
Do
13
Apr
Vortrag Zucker & Alternativen
19:00 -
Landfrauen Mörlheim
2023
Fr
14
Apr
Bewässerung Queichwiesen: Informationstag
15:00 - 16:30
Allgemein
2023
Mi
26
Apr
Jahres-Hauptversammlung
Landfrauenheim
19:00 -
Landfrauen Mörlheim
2023
Di
2
Mai
Chorprobe Projektchor Mörlheim
19:00 - 20:00
Katholische Kirche

Auf der ganzen Website suchen

Neuste Beiträge

  • Lätare 2023
  • Einladung zum Kirchenkino
  • Neues vom Förderverein der Kita St. Martin in Mörlheim
  • Kein Erdöl in Offenbach - Wichtiger Termin
  • Hiwwe wie Driwwe - Eine Lesung über kulturelle Gemeinsamkeiten mit viel Musik in pennsylvanisch-deitscher Mundart
  • Urkunden für Mörlheimer Teams vom Stadtradeln 2022
  • Neujahrsempfang 2023

RSS Feed Mörlheim

feed-image RSS-Feed von ld-mörlheim.de

Alles zum Brummton

Impressum & Datenschutz | Kontakt | RSS RSS © 2023

© Mörlheim 2023, Powered by Joomlaplates. Design by Theme-Point